![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
AKONA
AKONAs STECKBRIEF
Rasse: Podenca
Schulterhöhe (ca.): 39 cm
Alter/Geb. (ca.): 15.12.2023
Geschlecht: weiblich-kastriert
Kinder:
Katzen:
Zweithund: Ja, nicht als Einzelhund geeignet
MMK´s: negativ
In PHF-Obhut seit 18.11.2024 und auf Pflegestelle in D seit 20.04.25
Hier geht es zu weiteren Bildern.
Bei Interesse füllen Sie bitte unseren
Fragebogen zur Selbstauskunft aus.
Kontakt
Gabriela Gautschi
Mobil 0034-699 99 49 25 oder 0049-(0)176-2385 4892

AKONAs WUNSCHZUHAUSE
Akona benötigt auf jeden Fall Podenco-erfahrene Menschen, die einfühlsam sind und sich auf die junge, in neuen Situationen sehr schreckhafte Hündin einstellen können. Sie erschreckt ferner schnell, wenn man z.B. mit den Armen wild gestikuliert, dann weicht sie zurück.
Wie es oft bei kleinen Hunden so ist, wenn sie sich irgendwann sicher fühlen, dreht auch Akona dann auf und kann frech werden, so dass sie Menschen benötigt, die ihr gleichsam klare Grenzen setzen.
Als Einzelhund ist sie leider nicht geeignet und benötigt einen etwa gleichgroßen Spielkameraden, einen möglichst sicheren Hund, bei dem sie sich auch in der einen oder anderen Situation etwas Gelassenheit abschauen kann. Außerdem kuschelt sie sich gern an ihren Hundekumpel beim Schlafen an, was ihr zusätzliche Sicherheit gibt.
Da Akona äußerst klug ist und gern und sehr schnell lernt, sollte sie kognitiv von ihren Menschen gefordert werden. Sie arbeitet sehr gern für Leckerlie und benötigt daher kreative Menschen, die mit ihr immer mal etwas Neues erlernen und sie fördern. Dabei sind auch abwechslungsreiche Spaziergänge für sie wirklich wichtig.
Aufgrund der Tatsache, dass sie klein, wendig und sehr flink ist, ist vorausschauendes Handeln/Mitdenken bei ihr stets erforderlich. Sie hat im Filato gezeigt, dass sie z.B. sehr schnell durch geöffnete Tore und Türen mit "durchflutschen" kann. Da sie in Freiheit gelebt und ihre eigenen Entscheidungen getroffen hat, sollte der Spaziergang an der Schleppleine stets zusätzlich und gut abgesichert sein.
Leider ist sie nicht der Typ Hund, der für voll Berufstätige geeignet ist und den ganzen Tag unter dem Schreibtisch im Büro oder auf dem Sofa liegen kann. Sie braucht wirklich ihre Speedrunden, die sie auch einfordert, und daher auch einen sicher eingezäunten Garten, gern in ländlicher Umgebung, in dem sie sich mit ihrem Spielkumpel ordentlich austoben kann. Da sie ein wirklich lustiger Hund ist, spielt sie auch wahnsinnig gern - gern auch mal mit Spielzeug - und will dabei auch gefordert werden.
Wenn Akona Vertrauen zu ihrer Bezugsperson aufgebaut hat, braucht sie diese dann sehr und sucht ständig ihre Nähe und den engen Kontakt zu ihr. Wenn sie zu viel allein ist, könnte sie sich z.B. zum Dauerkläffer entwickeln.
Sie ist bereits seit dem 1. Tag auf der Pflegestelle stubenrein, versteht sich prima mit ihrem neuen Rudel und fährt gern im Auto mit.
AKONAs CHARAKTER
AKona ist ein schlaues Füchslein, anfangs schüchtern im Kontakt mit dem Menschen, dann aber auch sehr neugierig. Halsband, Sicherheitsgeschirr und Leine hat sie sehr schnell akzeptiert. Sie lebte einige Zeit wild in den Olivenplantagen, deshalb fühlt sie sich natürlich auf Spaziergängen in der Natur am Wohlsten. Im Umgang mit anderen Hunden ist sie sehr aufgeschlossen und fröhlich.
AKONAs TAGEBUCH
Update: 20.04.25
Akona ist gut in Deutschland angekommen. Ihre Pflegestelle berichtet nur Gutes: die Reise hat sie grossartig gemeistert und die erste Nacht ruhig durch- und ausgeschlafen. Das erste Mal lebt sie nun in einem Wohnhaus und verrichtet sofort alle Geschäfte perfekt draußen und entdecken nun ihre neue Welt.
Update: 26.03,25
Akona hat einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Adoption hinter sich gebracht und ihre Kastration gut überstanden. Jetzt ruht sie sich aus und hat schon wieder Appetit. Dass sie nun für mehrere Tage ihr Tempo drosseln muss, wird die junge Power-Hündin nicht begeistern - aber Dank des minimal-invasiven laparoskopischen Eingriffs sind die Wunden klein, die Heilung sicherer und schneller.
Wir senden einmal mehr ein großes Dankeschön für die Übernahme der Kosten an den Podenco in Not e.V.
Update: 04.02.24
Für die Hunde, die sich im Küstenort mit weniger Unsicherheit zeigen, ist der nächste Schritt in die Zivilisation das Randgebiet einer größeren Stadt: zur Mittagszeit am wenig belebten Flussufer und im Park gibt es neben natürlichen Reizen mehr Verkehr, mehr Lärm, mehr zum Schnüffeln und Angucken, neue Objekte wie Parkbänke und -tische und mehr Menschen. Gerade Letztere sind für so ziemlich alle unsere Hunde eine große Herausforderung!
Die erst mutige Akona war schnell überfordert von den neuen Eindrücken und wir kehrten vorzeitig um. Auf dem Rückweg zum Auto taute die Maus wieder sichtlich auf.
Update: 21.11.24
Die kleine Akona ist gerade mal drei Tagen nach ihrer Sicherung läufig geworden, was für ein Glück!
Sie war nun auch das erste Mal mit Halsband, Geschirr und Leine aus der Quarantäne-Station herausgekommen und hatte sogleich eine Situation mit mehreren Menschen und Hunden zugleich, ohne dass sie aus der Situation flüchten konnte. Zu Anfang war sie daher froh, bei Gabriela sicher auf dem Arm zu sein, doch nach kurzer Zeit siegte die Neugierde und sie wollte alles selbstständig erkunden. Eine jetzt schon erkennbare faszinierdene Personlichkeit!
Ankunft im Filato: 18.11.2024
Nachdem Akona mehrere Wochen unweit des Filato gesichtet und an eine Futterstelle mit regelmäßigen Fütterungszeiten gewohnt werden konnte, war es dann am 18.11.24 soweit:
Vielen Dank an Rafa für seinen Einsatz mit der Lebenfalle. Zur üblichen Fütterungszeit kam das kleine Füchslein auf Pfiff her. Sie war erst etwas irritiert, da es nicht zu ihrer üblichen Futterstelle über die Straße ging. Sie schnüffelte alles ab und setzte sich mit etwas Abstand zum Klappern der Gitterelemente hin, um alles genaut zu beobachten. Als die Falle einsatzbereit war, folgte die Kleine auch gleich der ausgelegten Würstchen-Spur. Einmal rundherum um von Aussen die Menüs abzuchecken. Und dann ging sie überraschend schnell hinein, dass es fast noch zu spät fürs Filmen war.
Herzlich willkommen kleine Maus in der PHF-Familie!
Ganz herzlichen Dank an die Namenspatin Bianca D.